Kodachrome Dias USA

Kodachrome Dias aus den 90er – Bilder aus dem analogen Fotografie‑Zeitalter


Als die Skyline von New York noch anders aussah...

Diese USA-Bilder wurden in den Jahren 1992, 1994 und 1996 mit der legen­dären Pentax LX auf Koda­chrome 64 und Koda­chrome 200 Dia­filmen auf­genom­men. Rund zwanzig Jahre später wurden die Dia­positive mit dem Film­scanner Nikon SUPER COOLSCAN 5000 ED digi­tali­siert – mit dem Ziel, sie für die Nach­welt zu bewahren.

Die analogen Fotos vermit­teln das typische Zeit­gefühl der frühen 90er-Jahre: geprägt von der mar­kan­ten Körnig­keit und der charak­teristi­schen Farb­stim­mung des Koda­chrome-Films. Die Foto­technik jener Zeit war noch weit ent­fernt von heuti­gen Stan­dards – allein die Labor­ent­wick­lung dauerte rund zwei Wochen.

Filmmaterial und Ent­wick­lung waren kost­spielig. Des­halb war acht­sames Foto­gra­fieren essen­ziell: Jedes Bild musste wohl­über­legt sein. Und doch hatte die ana­loge Foto­grafie ihren ganz eigenen Reiz – mit Quali­täten, die heute oft ver­gessen gehen, auch wenn die meisten Foto­grafen die digi­talen Möglich­keiten nicht mehr missen möchten.

Diese Bilder sind mehr als Erin­ne­rungen – sie sind farbige Zeit­kapseln aus einer Ära, in der jedes Foto ein kleines Abenteuer war.