Kodachrome Dias USA
Kodachrome Dias aus den 90er – Bilder aus dem analogen Fotografie‑Zeitalter
Als die Skyline von New York noch anders aussah...
Diese USA-Bilder wurden in den Jahren 1992, 1994 und 1996 mit der legendären Pentax LX auf Kodachrome 64 und Kodachrome 200 Diafilmen aufgenommen. Rund zwanzig Jahre später wurden die Diapositive mit dem Filmscanner Nikon SUPER COOLSCAN 5000 ED digitalisiert – mit dem Ziel, sie für die Nachwelt zu bewahren.
Die analogen Fotos vermitteln das typische Zeitgefühl der frühen 90er-Jahre: geprägt von der markanten Körnigkeit und der charakteristischen Farbstimmung des Kodachrome-Films. Die Fototechnik jener Zeit war noch weit entfernt von heutigen Standards – allein die Laborentwicklung dauerte rund zwei Wochen.
Filmmaterial und Entwicklung waren kostspielig. Deshalb war achtsames Fotografieren essenziell: Jedes Bild musste wohlüberlegt sein. Und doch hatte die analoge Fotografie ihren ganz eigenen Reiz – mit Qualitäten, die heute oft vergessen gehen, auch wenn die meisten Fotografen die digitalen Möglichkeiten nicht mehr missen möchten.
Diese Bilder sind mehr als Erinnerungen – sie sind farbige Zeitkapseln aus einer Ära, in der jedes Foto ein kleines Abenteuer war.





























































































